Weinert
Erich Weinert
Personen | 1890
1890 – 1953
Die Rechte der Erich-Weinert Nachdichtungen liegen beim Aufbau-Verlag, Berlin
© Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
bis 20. 4. 2023
- A NAPOLÉON I (Napoleon der Erste) - (An Napoleon den Ersten)
- Abondance (Überfluss) - (Fülle)
- Aus den Vororten rückten die Arbeiter an (Commune von Paris) - ()
- Blanqui - ()
- Das Lied von der Roten Fahne - ()
- Das war dein großer Tag Paris - ()
- Défends-toi, Paris (Wehr dich, Paris) - ()
- Die Grenzgänger: Haus auf Abbruch - ()
- Die Internationale (Erich Weinert) - ()
- Die Lieder der Commune - ()
- Die Lieder der Commune - (Promo)
- Droits et devoirs (Recht und Pflicht) - ()
- Elle N’est Pas Morte (Man hat sie an die Wand gestellt) - ()
- Haus zum Abreißen (Vieille Maison a Démolir) - (Vieille Maison a Démolir)
- Jean Misère (Hans Elend) - ()
- L’Insurgé (Der Aufständische bzw Der Rebell) - ()
- La Mort d’un globe (Tod eines Planeten) - ()
- Le chômage (Arbeitslos) - (Arbeitslosigkeit)
- Le chômage (Arbeitslos) - (Für Leon Cladel)
- Le Défilé de l’empire (Die Parade des Reichs) - ()
- Manfred Maurenbrecher: Der Aufzug des Kaiserreichs - ()
- Propagande des chansons - ()
- Ruf des toten Kommunarden - ()
- Sohn der Gosse (La filse de la fange) - (Der Sohn der Gosse)