Theoretiker

Bakunin (1814)

Mehr dazu
Geboren am 18. Mai 1814 in Oblast Twer, gestorben am 1. Juli 1876 in Bern, war russischer Revolutionär und Anarchist. Als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung, entstammte er einer alten russischen Adelsfamilie. Durch seine Aufenthalte in Westeuropa mit vielen revolutionären Persönlichkeiten bekannt, nahm er 1848 an den Aufständen in Paris ... Weiterlesen ... ...


Blanqui (1805)

Mehr dazu
Geboren am 7. Februar 1805 in Puget-Théniers, Département Alpes-Maritimes, gestorben am 1. Januar 1881 in Paris, war ein französischer Revolutionär, Theoretiker und 1871 Mitglied der Pariser Kommune. Blanqui wirkt am Sturz Karls X. in der Julirevolution von 1830 mit. Von 1831 an organisiert er republikanische und sozialistische Geheimbünde und führt die geheime Gesellschaft der Jahreszeiten ... Weiterlesen ... ...


Kropotkin (1842)

Mehr dazu
Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin geboren am 9. Dezember 1842 in Moskau, gestorben am 8. Februar 1921 in Dmitrow, war russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller. Er kämpfte für eine gewalt- und herrschaftsfreie Gesellschaft und gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker des kommunistischen Anarchismus. Er beschäftigte sich schon in frühen Jahren intensiv mit der Französischen Revolution. Interessiert ... Weiterlesen ... ...


Proudhon (1809)

Mehr dazu
Geboren am 15. Januar 1809 in Besançon, gestorben am 19. Januar 1865 in Passy (Paris), war Ökonom und Soziologe. Er gilt als einer der ersten Vertreter des solidarischen Anarchismus und setzte sich für die Abschaffung der Ausbeutung und der Herrschaft des Menschen über den Menschen ein Als Sohn eines Küfers und einer Küchenmagd arbeitete er ... Weiterlesen ... ...