Kommunarden
Jourde (1843)
Francis Jourde. War 27, als er in den Rat der Kommune gewählt wurde. Geboren 1843 in Chassagne (Puy-de-Dome). Am Ende des zweiten Kaiserreichs Bankangestellter. während der Belagerung Unteroffizier der Nationalgarde; wurde in das Zentralkomitee der Nationalgarde und am 26. März vom 5. Stadtbezirk in den Rat der Kommune gewählt, obwohl er nicht zu den Kandidaten ... Weiterlesen ... ...
Langevin (1843)
Geboren am 14. Februar 1843 in Bordeaux, gestorben am 30. Mai 1913 in Paris, Metalldreher von Beruf, Proudhonist. Während der Belagerung von Paris Unteroffizier der Nationalgarde, Teilnehmer der regierungsfeindlichen Demonstrationen vom 31. Oktober 1870 und vom 22. Januar 1871. Am 26. März 1871 Wahl in den Rat der Kommune, dort Mitglied der Kommission für Justiz. ... Weiterlesen ... ...
Lefrancais (1826)
Gustave Lefrancais. War 45, als er in den Rat der Kommune gewählt wurde. Geboren 1826 in Angers. Lehrer. gründete 1849 mit seinen Kollegen Pérot und Pauline Roland die Vereinigung sozialistischer Lehrer, die den Arbeitervereinigungen von Jeanne Dercon angeschlossen war. Wurde 1851 abberufen und erhielt Lehrverbot. Gehörte zu den Geächteten des 2. Dezember 1851 , floh ... Weiterlesen ... ...
Lemel (1827)
Nathalie Lemel (geboren 26. August 1827 in Brest (Finistère); gestorben 1921 in Ivry-sur-Seine) war eine Sozialistin und Feministin, die sich im Jahr 1871 aktiv am Aufstand der Pariser Kommune beteiligte. Nach der Niederlage der Pariser Kommune wurde Nathalie Lemel zur Deportation und Gefangenschaft auf Neukaledonien verurteilt. Sie verweigerte sich einem Gnadengesuch, das Freunde bei den ... Weiterlesen ... ...
Léo (1824)
Der Name André Léo ist ein Pseudonym und besteht aus den Namen ihrer Zwillingssöhne. Eigentlich als Victoire Léodile Béra am 18. August 1824 in Lusignan (Département Vienne) geboren, verstarb die französische Schriftstellerin, Journalistin und Feministin am 20. Mai 1900 in Paris. Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in ihrem Geburtsort bis die Familie 1830 nach Champagné-Saint-Hilaire ... Weiterlesen ... ...
Leroy (1850)
Marie Alexandrine Leroy (1850-?), geborene Spinoy, Witwe. Für ihre Teilnahme an der Kommune wurde sie zur Deportation nach Neukaledonien (5 Jahre) verurteilt. Foto: Ernest Charles Appert (vor 1870) Musée Carnavalet, Histoire de Paris ...
Lisbonne (1830)
Maxime Lisbonne, Mitglied der Kommune (1871, Oberst der Föderation), zum Tode verurteilt. Foto: Ernest Charles Appert, 1871, Carnavalet Museum, Geschichte von Paris ...
Longuet (1839)
Geboren am 14. Februar 1839 in Caen, Département Calvados; gestorben am 5. August 1903 in Paris, war ein französischer Journalist und Proudhonist. Als prominentes Mitglied der sozialistischen Arbeiterbewegung in Frankreich und Anhänger Pierre-Joseph Proudhons saß Longuet im Generalrat der Ersten Internationalen (1866–67, 1871–72). Er wurde am 9. Januar 1866 von Hermann Jung und Eugène Dupont ... Weiterlesen ... ...
Loriau (1845)
Porträt von Louise Loriau, aufgenommen im Chantiers-Gefängnis in Versailles. Pariser Kommune, 1871. Foto: Ernest Charles Appert , 1871 – Carnavalet Museum, Geschichte von Paris ...
Malon (1841)
Geboren am 23. Juni 1841 in Précieux (Loire) als Sohn armer Bauern, seit 1863 in Paris, gestorben am 13. September 1893 in Asnières-sur-Seine bei Paris. 1865/66 kam er in Kontakt mit Z. Catalinat und E. Varlin und wurde als Syndikalist Mitglied der I. Internationalen. Während der Belagerung organisierte er mit Varlin die öffentliche Armenfürsorge in ... Weiterlesen ... ...