Browier-Hamann-Quartett: Sozialistenmarsch

Das ist der Arbeit heiliger Krieg“. 20 Jahre nach der Niederschlagung der Pariser Commune. Ein Lied von Max Kegel und Carl Schramm (1891). In einer seltenen Schellackaufnahme des Browier-Hamann-Quartetts von 1911.

Carl Nebe Quartett: Arbeiter-Marseillaise

Das Nebe-Quartett wurde von dem deutschen Unterhaltungssänger und Bassisten Carl Nebe gegründet. Das Quartett zählte zu den erfolgreichsten in der Frühzeit der Tonaufzeichnung; allein zwischen 1908 und 1911 machte es knapp 250 Aufnahmen.   Der Angabe, dass sich die Gruppe 1914 aufgelöst habe steht entgegen, dass es Aufnahmen mit dem “Nebe-Quartett” auch noch nach dem Ersten … Weiterlesen …

Die Grenzgänger: In Erwägung

Die „Resolution der Kommunarden“ – das bekannteste Lied aus dem Brecht-Stück „Die Tage der Kommune“, bereits 1934 auf der Flucht vor den Faschisten geschrieben, mit der Musik von Hanns Eisler, hier in einer Grenzgänger-Bearbeitung. Die Grenzgänger: Michael Zachcial: Gesang, Gitarre Felix Kroll: Akkordeon Annette Rettich: Cello Frederic Drobnjak: Gitarre als Gäste: Claudius Toelke: Kontrabaß Friedemann … Weiterlesen …

Jens-Paul Wollenberg: Tod eines Planeten

Text: Eugéne Pottier (1849) Musik: Jürgen Tamchina (1979) Text des Liedes auf deutsch und französisch Jens-Paul Wollenberg: Gesang Valeri Funkner: Bajan Harald Bohner: E-Gitarre

Die Grenzgänger: Haus auf Abbruch

Ein brandaktueller Text von Eugène Pottier über ein morsches System: Haus auf Abbruch! Text: Eugéne Pottier Deutscher Text: Erich Weinert Musik: Michael Zachcial Die Grenzgänger: Michael Zachcial: Gesang, Gitarre Felix Kroll: Akkordeon Annette Rettich: Cello Frederic Drobnjak: Gitarre als Gäste: Claudius Toelke: Kontrabaß Friedemann Bartels: Schlagzeug http://www.musikvonwelt.de​

Günter Gall: Den Siegestrunkenen

Pariser Kommune Tag 13: Während Paris den Aufbruch in eine neue Zeit wagt, feiert man im Deutschen Reich den Sieg über den „Erzfeind“ und errichtet Siegessäulen und Kriegerdenkmäler. „Den Siegestrunkenen“ von Georg Herwegh, gespielt und gesungen von Günter Gall und Martin Gehrmann.

La Commune (Stummfilm, Armand Guerra)

La Commune - Film von 1914

Armand Guerras Filmgedenken von 1914 an die Pariser Kommune von 1871 (dies ist der erste von zwei Teilen, der zweite Teil wurde wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht abgeschlossen). Die letzten zwei Minuten des Films enthalten Aufnahmen von Armand Guerra von einer Versammlung einiger überlebender Revolutionäre der Pariser Kommune aus dem Jahr 1911, darunter … Weiterlesen …