Die Lieder der Commune
Andrea Pancur & Anja Günther: Hört ihrs wimmern aus der Erde? (2021)
Andrea Pancur: Gesang, Gitarre Anja Günther: Klarinette Michaila Kühnemann: Film (Regie, Schnitt) Text: Hedwig Henrich-Wilhelmi (1872) Musik: Anja Günther ...
Bankenlied (1884)
Wir sind entlassen! Jetzt ist’s so weit, Liebe Leut, Wir ziehn auf die Banken Revidieren die Kassen! Wenn man mal keine Arbeit hat, Dann kann man durch die ganze Stadt Wie ein entsprungner Sträfling bummeln. Kein Bissen Brot! Kein Tropfen Bier! Und unsre Magenwände trommeln An jeder Bäckerladentür! Wir sind entlassen! Jetzt ist’s so weit ... Weiterlesen ... ...
Bonhomme (Kleiner Mann) (1870)
Text: Emil Dereux, Juni 1870, umgearbeitet 1881 Musik: Verfasser unbekannt von dem Album: Die Lieder der Commune Kleiner Mann, weißt du denn nicht, Es ist Zeit für dich aufzustehn. Kleiner Mann, weißt du denn nicht, Es ist Zeit für dich aufzustehn. Es ruft doch zwanzig Jahre schon Die Gerechtigkeit ihren Sohn, Aber du schläfst und ... Weiterlesen ... ...
Daniel Kahn: Di Tsayt fun di Karshn (Le Temps de Cerise) (2021)
...
Den Siegestrunknen (1872)
Den Siegestrunknen (Januar 1872) Vorüber ist der harte Strauß Der welsche Drache liegt bezwungen Und Bismarck-Siegfried kehrt nach Haus Mit seinem Schatz der Nibelungen Stolz blickt auf ihrer Kinder Schar Germania, die Heldenmutter Stolz blickt das Denkervolk sogar Auf Döllinger, den Afterluther Ihr habt ein neues deutsches Reich Von Junkerhänden aufgerichtet Redwitz besingt den Schwabenstreich ... Weiterlesen ... ...
Der Internatsyonal (2021)
Shteyt uf, ir farvoglte shklafn Ir brider fun arbet, shteyt uf! Es klingt sheyn fun ufshtand der vafn, Es dunert fun frayhayt der ruf! Fargest uf dem lebn dem teytn Fun tsores, fun hunger un kelt! Khots haynt zayt ir ale in keytn Dokh morgn gehert aykh di velt! Gegn kapital Hot mutig zikh geshtelt ... Weiterlesen ... ...
Es kann ja nicht immer so bleiben (Pariser Kommune) (1872)
Es kann ja nicht immer so bleiben Dass der Arme gedrückt wird als Knecht Und dass ihm die Mächtigen, Reichen Verweigern sein menschliches Recht Der schweren Bedrückungen müde Und müde der ewigen Last Hat die Männer des Arbeiterstandes Ein Drang nach Befreiung erfasst Saht ihr die Pariser Kommune Die mitten in Elend und Not Ihr ... Weiterlesen ... ...
Fühlingslied (Mai 1817, Die Kommunisten) (1878)
Hell kling ein frisches Frühlingslied: Das Hoch auf die Kommune! Ward sie erwürgt auch Glied um Glied, Vom ganzen weiten Erdball zieht Ihr Geist herauf zur Sühne. Der Menschheit Geist, er strebt empor Trotz Fürst- und Pfaffenlisten, Es werden trotz dem Henkerkorps Die Menschen Kommunisten. Die ersten Blüten unsrer Flur, Wir weihn sie der Kommune! ... Weiterlesen ... ...
Haus zum Abreißen (Vieille Maison a Démolir) (2021)
A CAMÉLINAT, membre de la Commune. Voyez ce bâtiment doré, Des badauds si fort admiré, Mais de solidité factice. Cave tassant, gros mur fendu, L’étayer serait temps perdu. Cette propriété Croule de vétusté, Il est temps qu’on la démolisse ! Un banquier loge à l’entresol : Là, de l’industrie et du sol, Il pompe ... Weiterlesen ... ...
La Mort d’un globe (Tod eines Planeten) (1849)
Am tiefen Himmel, wo die Sterne schwimmen Auch unser Auge mit den Sternen schwimmt Zuweilen doch geschieht es, daß die Stimmen Der Ewigkeit des Geistes Ohr vernimmt Du Himmel voll Gestirne zeigst uns wieder Daß du beseelt und fühlend bist. Denn seht Die Liebe einigt alle Flammenbrüder Ihr Sonnen, weint, denn ein Planet vergeht Er ... Weiterlesen ... ...