Personen
Anne Jaclard (1843)
Als Anna Wassiljewna Korwin-Krukowskaja 1843 in Russland geboren, entstammte sie einer angesehenen Militärfamilie mit aristokratischem Status. 1866 schloss sie sich, bei einem Aufenthalt in der Schweiz, exilierten Russen an und verließ 1869 Rußland um nach Paris zu gehen. Dort lernte sie Victor Jaclard kennen, der während der Pariser Commune Anführer eines Kontingents der Nationalgarde auf ... Weiterlesen ... ...
Appert (1840)
...
Arnould (1833)
Arthur Arnould. Geboren am 17. April 1833 in Dieuze. Sohn eines Professors an der Sorbonne. Literat. Redakteur der Zeitung ‘La Marseillaise’, unter dem Kaiserreich mehrmals verurteilt. Am 26. März vom 4. und 8. Stadtbezirk in den Rat der Kommune gewählt, entschied sich für den 4. Mitglied der Versorgungs- und der Volksbildungkommission. War bei fast allen ... Weiterlesen ... ...
Arthez (1830)
Madame Arthez, in das Chantiers-Gefängnis in Versailles gebracht. Pariser Kommune, 1871. Foto: Ernest Charles Appert , 1871 – Carnavalet Museum, Geschichte von Paris ...
Assi (1841)
Geboren am 28. April 1841 in Roubaix als Kind italienischer Einwanderer, gestorben am 8. Februar 1886 in Nouméa (Neukaledonien). Zunächst Mechaniker, meldete er sich freiwillig zur Armee. Von dort desertierte er nach zwei Jahren um in Giuseppe Garibaldis Freischar für die Vereinigung Italiens zu kämpfen. Nach Paris zurückgekehrt, arbeitete Assy bei Creusot (1868) und Schneider ... Weiterlesen ... ...
Avrial (1840)
Geboren am 20. November 1840 in Revel (Haute-Garonne), seit 1847 in Paris, gestorben Ende 1904 in Fécamp (Normandie), Beerdigung am 13. Dezember in Paris. 1859 bis 1865 Militärdienst, zuletzt als Infanterieunteroffizier. Arbeitete als Mechaniker, wurde 1869 als Syndikalist Mitglied der I. Internationale. Am 26. März in den Rat der Kommune gewählt, arbeitete er dort in ... Weiterlesen ... ...
Babick (1820)
Geboren am 29. Juni 1820 in Polen, gestorben am 14. Juni 1902 in Genf. Arbeitete als Parfümeur und Chemiker. Seit Jahresanfang 1871 Mitglied der I. Internationalen. Am 26. März 1871 in den Rat der Kommune gewählt, Mitglied der Kommission für Justiz. Floh nach dem Ende der Kommune nach Genf, wo er von Gelegenheitsarbeiten lebte, zeitweise ... Weiterlesen ... ...
Bakunin (1814)
Geboren am 18. Mai 1814 in Oblast Twer, gestorben am 1. Juli 1876 in Bern, war russischer Revolutionär und Anarchist. Als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung, entstammte er einer alten russischen Adelsfamilie. Durch seine Aufenthalte in Westeuropa mit vielen revolutionären Persönlichkeiten bekannt, nahm er 1848 an den Aufständen in Paris ... Weiterlesen ... ...
Barroud (1840)
Persönliche Daten unbekannt. War in der Vorbereitung der Kommune sehr aktiv (Mitunterzeichner aller Aufrufe und Proklamationen), wurde aber am 26. März 1871 mit einem vernichtenden Ergebnis nicht in den Rat der Kommune gewählt (93 Stimmen von 11.328 Wählern mit je 4 Stimmen) und wird danach nicht mehr erwähnt. ...