Kommunarden

Varlin (1839)

Mehr dazu
Geboren am 5. Oktober 1839 in Claye-Souilly als Bauernsohn, erschossen am 28. Mai 1871 in Paris. Lernte Maler und arbeitete als Buchbinder, seit 1865 Mitglied der I. Internationalen und auf deren Kongress in Genf 1866 einer der wenigen Delegierten, die das Recht auf Arbeit auch für Frauen forderten. 1868–1870 verbüßte er mehrere kurze Haftstrafen als ... Weiterlesen ... ...


Varnier (2021)

Mehr dazu
Porträt von Victoria Varnier, aufgenommen im Chantiers-Gefängnis in Versailles. Pariser Kommune, 1871. Ernest Charles Appert, Fotograf, 1871, Carnavalet Museum, Geschichte von Paris ...


Vautrain (2021)

Mehr dazu
Madame Vautrain, Foto: Appert, 1871, Gefängnis ...


Verdure (1825)

Mehr dazu
Foto: Mathieu & Cie Gaston: Medaillonporträt von Augustin Joseph Verdure (1825-1873). Lehrer, Mitglied der Gemeinde. ...


Vermorel (1841)

Mehr dazu
Auguste-Jean-Marie Vermorel. Geboren 1841 in Denice (Rhone). Linksrepublikanischer Journalist und Schriftsteller. Gründete 1861 „La Jeune France“ und „La  Jeunesse“, was ihm zweimalige Verurteilung zu Gefängnis einbrachte. Mitarbeit an verschiedenen Zeitungen. Chefredakteur des „Le courrier francais“, aus dem er eine sozialistische Zeitung mit proudhonistischem Einschlag machte, führte eine entschiedene Kampagne gegen die gemäßigten bürgerlichen Republikaner und ... Weiterlesen ... ...


Vésinier (1826)

Mehr dazu
Geboren am 5. Juli 1826 in Cluny, gestorben am 10. Juni 1902 in Paris, Journalist und Freimaurer. Zwischen 1851 (Staatsstreich Napoleons III.) und dem Sturz Napoleons 1870 im Exil in Genf, Brüssel und London. Seit 1864 Mitglied der I. Internationalen. Wurde Bataillonskommandeur der Nationalgarde und beteiligte sich an der regierungsfeindlichen Demonstration am 31. Oktober 1870. ... Weiterlesen ... ...


Victor Jaclard (1840)

Mehr dazu
Geboren 1840 in Metz, seit 1864 in Paris, wo er am 14. April 1903 starb. Wurde als Medizinstudent Blanquist, aber nach Lobreden auf Atheismus, Materialismus und Sozialismus während eines Studentenkongresses in Lüttich sowie seiner Beihilfe zur Flucht Blanquis nach Belgien von der Universität relegiert. 1866 wegen Teilnahme an einer Demonstration zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. ... Weiterlesen ... ...