Medien
Lithograph und Kommunarde: Julien Hippolyte Devicque (2021)
Auf den Spuren von Häftling Nr. 216 im Straflager Neukaledonien: Lithograph und Kommunarde Julien Hippolyte Devicque ...
Lithographie von G. Gaillard Fils (1871)
...
Louise (Oper von Charpentier) (1900)
Die Uraufführung des musikalischen Romans „Louise“ im Jahr 1900 an der Pariser Opéra Comique war ein überwältigender Erfolg. Die Oper erlebte am selben Haus bis 1956 eintausend Aufführungen und wurde weltweit zu einer der meist gespielten Opern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dennoch war das heute nahezu vergessene Werk nicht unumstritten. Gegner bezeichneten ... Weiterlesen ... ...
| Video
Louise hires a contract killer (2009)
Louise Hires a Contract Killer (Originaltitel: Louise-Michel) ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2008 von Gustave Kervern und Benoît Delépine mit Yolande Moreau in der Titelrolle. Eine Textilfabrik in der Picardie wird von der Firmenleitung für die Arbeiterinnen überraschend stillgelegt. Als sie morgens zur Arbeit erscheinen, sind die Maschinen abgebaut, die Chefs sind über ... Weiterlesen ... ...
Louise Michel – Die Pariser Commune (2021)
Die Pariser Commune dauerte 72 Tage und war der erste Versuch, Sozialismus in die Tat umzusetzen. Auf einzigartige Weise kämpfte ein großer Teil der Pariser Bevölkerung gemeinsam für eine befreite Stadt: frei von Monarchie, von Besetzung und auch von der Macht des Kapitals. In den wenigen Wochen wurden konkrete Maßnahmen für die rechtliche Gleichstellung von ... Weiterlesen ... ...
Louise Michel: Die Pariser Commune (2020)
Louise Michel (1830–1905), Revolutionärin, Kommunardin und später Anarchistin, war eine zentrale Gestalt der Pariser Commune. Sie organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden und Verwundeten, sondern leitete ein Frauenbataillon im Kampf gegen die Reaktion. Nach der blutigen Niederschlagung der Bewegung machte man Michel den Prozess. Nach 20 Monaten Gefängnis wurde sie in die Strafkolonie Neukaledonien ... Weiterlesen ... ...
Lucien Muratore: Le Temps de Cerises (1905) (2021)
Eine ganz besondere Rarität: Die älteste Aufnahme von „Le Temps de Cerises“ aus dem Jahre 1905, aufgenommen mit einer Edison-Walze. Dazu Bilder von Trauerfeiern an der „Mauer der Füsilierten“ um 1909. ...
Manfred Maurenbrecher: Der Aufzug des Kaiserreichs (2021)
Manfred Maurenbrecher: Gesang, Klavier, Komposition Text: Eugène Pottier (1852) dt. Text: Erich Weinert (1951) Webseite Manfred Maurenbrecher ...
Microphone Mafia: Der Junge (2021)
Die Kölner Microphone Mafia, „einer der ältesten aktiven Hiphop-Acts in Deutschland“, holt die Geschichte aus der Zeit der Pariser Kommune in die Kölner Gegenwart. Es gibt sie immer noch, die Straßenkinder. Hier. Heute. Nach einem Gedicht von Jean-Baptiste Clèment. ...
Nebe-Quartett: Die Internationale (1911) (2021)
Das Nebe-Quartett singt in einem vierstimmigen Satz, der schon ein wenig die Comedian-Harmonists vorweg nimmt, die Internationale in einem Satz von Uthmann. Der Text von Emil Luckmann gekürzt auf zwei Strophen. ...