Allgemein

Ausstellung zur „Commune“ in Wien (2021)

Mehr dazu
  Der Waschsalon Karl-Marx-Hof zeigt eine Sonderausstellung über die Pariser Kommune, die zwar gerne zitiert, aber selten thematisiert wird: Ihre Entstehungsgeschichte, ihr Bemühen um eine Neugestaltung von Arbeit und Produktion, ihre fortschrittlichen Ansätze in der Fürsorge- und Bildungsarbeit, erste Versuche der Gleichstellung von Frauen und Männern – und auch ihr furioses Scheitern in einem „fürchterlichen ... Weiterlesen ... ...


Dekrete, Erklärungen und Veröffentlichungen (2021)

Mehr dazu
Vom 18. März 1871 an, wurde das politische Geschehen durch das Zentralkomitee der Nationalgarde organisiert. Da sie ihre Legitimation auf Kommunalwahlen durch die Bevölkerung von Paris aufbauen wollten, wurden diese schließlich am 26. März durchgeführt. Am 28. März wurde die Pariser Kommune proklamiert und das Zentralkomitee der Nationalgarde übergab die Macht an den gewählten Rat ... Weiterlesen ... ...


Die Commune und die Kultur (2020)

Mehr dazu
Mit einem Dekret vom 21. Mai wurden die Theater der Volksbildungskommission unterstellt. Viele der in Paris verbliebenen Theaterschaffenden, Komponisten und Maler stellten ihre Kunst in den Dienst der Kommunarden. Mitglieder der Nationalgarde, Arbeiter und Frauen aus dem Volk nahmen erstmals selbstbewusst Besitz von den kulturellen Reichtümern. Ein Dekret vom 12. Mai 1871 beauftragte den berühmten ... Weiterlesen ... ...


Die Gremien der Pariser Kommune (2021)

Mehr dazu
Die Geschichte der Verfassung der Pariser Kommune lässt sich leichter überschauen, wenn man weiß, dass deren Dekrete so etwas waren, wie die geschriebenen Gesetze und die drei folgenden Kommitees bzw. Räte die Gremien der Commune darstellten. Das Zentralkomitee der 20 Stadtbezirke Das Zentralkomitee war kein aus Wahlen hervorgegangenes Gremium, sondern ein am 6. September 1870 ... Weiterlesen ... ...


Die Industrialisierung in Frankreich (1870)

Mehr dazu
...


Florence Hervé (Hg.) – Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution (2021)

Mehr dazu
Louise Michel (1830–1905) – für die einen »die blutrünstige Wölfin«, für die anderen »die rote Jungfrau« – gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871. Zum ersten Mal in der Geschichte übernahmen Arbeiterinnen und Arbeiter die Macht. Louise Michel organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden und Verwundeten, sie beteiligte sich an den Klub- ... Weiterlesen ... ...


Frauen der Pariser Commune (2021)

Mehr dazu
Während der preußischen Belagerung entstanden erste Frauenorganisationen in Paris. Mit dem Ausbruch der Commune beteiligten sich diese aktiv an der Tagespolitik und zeigten schon im Moment der Revolution, dass Kampf und Politik nicht ausschließlich den Männern vorbehalten sind. Die Beschaffung von Lebensmitteln und Brennmaterial war während der Belagerung von zentraler Bedeutung und die Frauen hatten ... Weiterlesen ... ...


Solidarität in London (1871)

Mehr dazu
Große Solidaritätskundgebung der Londoner Arbeiter im Hyde Park für die Pariser Kommune. ...


Verbot von willkürlichen Lohnabzügen (1871)

Mehr dazu
In Erwägung dass gewisse Verwaltungen systematisch Geldstrafen oder Abzüge von den Löhnen und Gehältern eingeführt haben dass diese Geldstrafen oft unter den nichtigsten Vorwänden verhängt werden und für den Angestellten oder Arbeiter einen wirklichen Schaden bedeuten dass diese willkürliche und drückende Eigenmächtigkeit keinerlei rechtliche Grundlage besitzt dass die Geldstrafen in Wirklichkeit einen verschleierten Lohnabbau darstellen ... Weiterlesen ... ...


Wanderausstellung Pariser Kommune (2021)

Mehr dazu
Am Donnerstag, den 4.11., wird die Wanderausstellung „150 Jahre Pariser Kommune“ im Wedding ankommen. Nach Moabit, Friedrichshain, Potsdam, Kreuzberg, Hohenschönhausen und Neukölln wird sie dort in der „Kommune 65“ gezeigt, immer Montag, Freitag und Samstag von 14-18 Uhr. Eröffnung ist am 4.11. um 20 Uhr mit der Veranstaltung „Kiezkommune, was ist das?“ Am Freitag, den ... Weiterlesen ... ...