Den Siegestrunknen

Den Siegestrunknen
(Januar 1872)

Vorüber ist der harte Strauß
Der welsche Drache liegt bezwungen
Und Bismarck-Siegfried kehrt nach Haus
Mit seinem Schatz der Nibelungen
Stolz blickt auf ihrer Kinder Schar
Germania, die Heldenmutter
Stolz blickt das Denkervolk sogar
Auf Döllinger, den Afterluther

Ihr habt ein neues deutsches Reich
Von Junkerhänden aufgerichtet
Redwitz besingt den Schwabenstreich
Und hat ein dickes Buch gedichtet
Ihr habt ein neues Oberhaupt
Ihr Elsaß-Lothringen-Verspeiser
Den Papst, an den ihr nicht mehr glaubt
Ersetzt ein infallibler Kaiser

Ihr wähnt euch einig, weil die Pest
Der Knechtschaft sich verallgemeinert
Weil täglich noch der kleine Rest
Lebend’ger Seelen sich verkleinert
Ihr wähnt euch einig, weil ein Mann
Darf über Krieg und Frieden schalten
Und euch zur Schlachtbank führen kann
Mit der Parol: das Maul gehalten

Ach, Einheit ist ein leerer Schall
Wenn sie nicht Einheit ist im Guten
Wenn ihr korinthisches Metall
Uns mahnt an Mord und Städtegluten
Ach, Einheit ist ein tönend Erz
Wenn sie nur pochend auf Kanonen
Zu reden weiß an unser Herz –
Und klingt es anders von den Thronen?

Einheit des Rechtes ist kein Schild
Der uns bewahrt vor Unterdrückung
Nur wo als Recht das Rechte gilt
Wird sie zum Segen, zur Beglückung
Nur diese war’s, die wir erstrebt
Die Einheit, die man auf den Namen
Der Freiheit aus der Taufe hebt
Doch eure stammt vom Teufel: Amen

Text; Georg Herwegh, Januar 1872
Musik: Günter Gall

Gall

 

Die Lieder der Commune | 1872