Text: Eugène Pottier, 1883
in: Chants révolutionnaires (1887)
Von Erich Weinert unter dem Titel “Überfluss” in Deutsche übertragen: “Ein wahres Meer von Ähren wogt im Winde / Von Sattheit schwillt das dampfende Gefild / Heißduftend ruft’s, dass man es schneide, binde / Und dresche, daß es reif die Speicher füllt …”
A Ferdinand GAMBON, membre de la Commune
Toute une mer d’épis ondule et les sillons Les moineaux, les mulots festinent ; les grillons Du sein de la nourrice, il coule en ce beau jour Mais, rentrant au faubourg, mon pied heurte en chemin Paris, juillet 1883. |
Automatische Übersetzung:
An Ferdinand GAMBON, Mitglied der Gemeinde Ein ganzes Meer von Ohren kräuselt und furcht Die Spatzen, die Feldmäuse schlemmen; Grillen Aus der Brust der Krankenschwester fließt es an diesem schönen Tag Aber als ich in die Vorstadt zurückkehre, schlägt mein Fuß auf dem Weg Paris, Juli 1883. |
Von diesem Gedicht existiert eine Nachdichtung von Erich Weinert
Chants révolutionnaires, par Eugène Pottier (1887)